Am 22. April fand an der HTL Paul Hahn (LITEC) in Linz eine spannende Online-Session statt, die den Schülern der 1AFET-Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Elektrotechnik bot. Die Veranstaltung wurde von uns organisiert und präsentierte sowohl Theorie als auch Praxis auf höchstem Niveau.

Ziel der Veranstaltung: Die Schüler sollten mit einem „Distance-Business-Meeting“ vertraut gemacht werden, um ihre Kenntnisse in einem interaktiven Umfeld zu erweitern und praxisnah anzuwenden.

Ablauf:

  1. Firmenvorstellung
    Juniorchef Matthias Jessl eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Unternehmensvorstellung. Als HTL-Absolvent weiß er aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Verbindung von Theorie und Praxis im technischen Bereich ist. Diese Philosophie lebt er täglich in seinem Unternehmen, wo nicht nur die Technologie, sondern auch das praktische Wissen im Vordergrund stehen.
  2. Fachvortrag: Der Drehstromasynchronmotor
    Lehrlingsausbilder Lukas Novy erklärte den Schülern das Thema „Drehstromasynchronmotor“ in einem umfassenden Fachvortrag. Der Vortrag umfasste:
    • Aufbau und Einzelteile des Motors
    • Das Funktionsprinzip des Motors
    • Praxisrelevante Erfahrungen, die Lukas Novy aus seiner jahrelangen Arbeit in der Branche mitbrachte
  3. Praxisdemonstration: Zerlegung eines Drehstromasynchronmotors
    In der Praxisdemonstration zeigte Lehrling Thomas Stech, wie ein Drehstromasynchronmotor Schritt für Schritt zerlegt wird. Als engagierter Lehrling im 2. Lehrjahr konnte er den Schülern live und anschaulich das Thema näherbringen.
  4. Interaktive Elemente: Kahoot-Quiz
    Um das Wissen der Schüler spielerisch zu testen und zu festigen, wurde ein interaktives Kahoot-Quiz durchgeführt. Die Schüler konnten ihr neu erlerntes Wissen unter Beweis stellen und dabei mit dem gesamten Team interagieren.

Ein besonderer Dank geht an Juniorchef Matthias Jessl, dessen Begeisterung und tiefe Verbindung zur HTL und zur praktischen Ausbildung in seinem Unternehmen für alle Teilnehmer spürbar war. Matthias Jessl ist überzeugt davon, dass echte Praxis im technischen Bereich nur durch engagierte und praxisorientierte Ausbildung erreicht werden kann. Genau das leben wir und wir geben den Lehrlingen die Möglichkeit, direkt an Projekten zu arbeiten und von erfahrenen Experten zu lernen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf weitere spannende Praxisstunden mit der HTL Paul Hahn (LITEC) in der Zukunft!